Was bringt ein Lohnsteuerausgleich?

Sie haben fünf Jahre lang Zeit, eine Arbeitnehmerveranlagung beim zuständigen Finanzamt einzureichen.

Im Jahr 2018 müsste daher auf jeden Fall die Veranlagung für das Jahr 2013 erledigt werden. Die Veranlagung kann entweder elektronisch über FinanzOnline gemacht werden oder mittels Formular.

Ab der Veranlagung 2016 (im Jahr 2017) erfolgt eine automatische (antragslose) Arbeitnehmerveranlagung, sofern sich aufgrund der Aktenlage eine Steuergutschrift ergibt.

 

Folgende Ausgaben können beispielsweise geltend gemacht werden:

Sonderausgaben

Das Einkommensteuer-gesetz 1988 zählt be-stimmte private Ausgaben auf, die steuerlich be-günstigt werden. Sind die aufgezählten Ausgaben gleichzeitig Werbungs-kosten oder Betriebs-ausgaben, dann sind sie als solche abzugsfähig. 

 

Werbungskosten

Werbungskosten sind beruflich veranlasste Aufwendungen oder Ausgaben, die objektiv in Be-ziehung mit einer nichtselb-ständigen Tätigkeit stehen und subjektiv zur Erwerbung, Sicherung oder Erhaltung der Einnahmen geleistet werden oder den Steuerpflichtigen unfreiwillig treffen. 

Aussergewöhnliche belastungen

Außergewöhnliche Belastungen sind ebenso wie die Sonderausgaben Aufwendung-en für die Lebensführung, die ohne gesetzliche Anordnung nicht absetzbar wären. Sie bewirken ein erhöhtes Existenzminimum und betreffen damit nicht frei verfügbare Einkommensteile.